Die Badische Bergstraße ist der nördlichste und kleinste Weinbau-Bereich Badens, mit einem ebenso aufstrebenden hessischen Bergstraßen-Nachbarn – und stärker im Fokus seit die „Badische Weinstraße“ im Jahr 2014 bis an die hessische Grenze verlängert worden ist. Vorher ging sie nur bis Baden-Baden – eigentlich unverzeihlich. 

Denn seit einigen Jahren schon erlebt die Badische Bergstraße einen Aufschwung, nicht zuletzt seit einer groß angelegten Rebflurneuordnung in Schriesheim, wo es die größte Anbaufläche gibt.

Die Veranstaltung „Badische Bergstraße genießen“, die es seit der Weinstraßen-Verlängerung gibt, macht diesmal am Sonntag, 15. Mai, in der Gemeinde Laudenbach an der Sonnberg-Schule Station. An diesem Sonntag präsentieren von 12 Uhr bis 19 Uhr junge, aufstrebende und traditionsreiche Weinbaubetriebe der Badischen Bergstraße ihre besten Tropfen. Die teilnehmenden Betriebe und Weingüter sind: Weingut Fiedler aus Hemsbach, Weingut Kippenhan aus Weinheim, Weingut Teutsch aus Hirschberg, aus Schriesheim: Weingut Jäck, Weingut Bielig, Winzergenossenschaft und aus Ladenburg Weingut Rosenhof. Da an der Bergstraße die grenzübergreifende Zusammenarbeit der Winzer unter dem Dach des Tourismusservice Bergstraße Tradition hat, werden auch die Bergsträßer Winzer aus Heppenheim vertreten sein und ihre Badischen Spezialitäten kredenzen.  

Für das kulinarische Angebot sorgt die Turngemeinde Laudenbach. Der Eintritt ist frei. Den musikalischen Rahmen steuern die Heidelberg JazzMen bei.