Darmstadts Tiergarten pflegt bevorzugt Reptilien aus Australien, Madagaskar und Neuguinea. Den Besuchern werden Urwaldstrauße und "lebende Fossilien" wie Lungenfische, Riesenschildkröten und Riesensalamander vorgestellt.
Öffnungszeiten: April bis September 9-19 Uhr, Oktober und März 9-18 Uhr, November bis Februar 9-17 Uhr, Tel.: 06151-133391
am Steinbrücker Teich / Oberwaldhaus. Spiel- und Sporteinrichtungen rund um den See, wie Minigolf, Tischtennis, Reiten und Kutschfahrten. Ein großer Grillplatz bietet Raum für Freiluftköche. Für Kinder gibt es ein Indianerdorf, und am See können Ruder- und Tretboote gemietet werden. Das Oberwaldhaus, erbaut 1901, ist eine beliebte Ausflugsgaststätte.
mit seltenen Pflanzenarten, für die es in anderen Gebieten Deutschlands zu kühl ist; sehenswerte Gartenarchitektur. Der Ursprung des Goldschmidtpark geht zurück auf das Jahr 1870.
Weitere Informationen unter: Tel.: 06257-990280
Der Erlensee, eine ehemalige Kiesgruppe, die beim Bau der Autobahn A 5 Mitte der 60er Jahre entstanden ist, hat sich im Laufe der Jahre zu einem Natur- und Freizeitzentrum entwickelt, das sich bei der Bevölkerung der umliegenden Ortschaften - selbst bis Frankfurt und Mannheim hin - großer Beliebtheit erfreut. Es sind ausreichend Liegemöglichkeiten und auch eine kleine Gaststätte vorhanden, die vom Angelsportverein, dem Pächter des Sees betrieben wird. Die Insel mitten im See ist Vogelschutzgebiet und darf nicht betreten werden. Teile des Erlensees stehen unter Naturschutz und sind ausschließlich den Anglern vorbehalten. Der See und die umliegenden Liegewiesen sind sehr familienfreundlich. Das Badevergnügen ist kostenlos; lediglich für Kraftfahrzeuge, die auf einem großen Parkplatz abgestellt werden können, ist eine Gebühr von 2 Euro zu zahlen.
Vogelpark mit heimischen und exotischen Vogelarten, selbst Störche sind hier anzutreffen, mit Freizeitbereich und Abenteuerspielplatz.
Öffnungszeiten: April bis November tägl. außer Montags, Tel.: 06251-51714
Der Vogelpark liegt im Naherholungsgebiet Bruchsee. Ca. 300 Vögel aus ca. 65 Arten auf 7500qm.
Öffnungszeiten: ab Mai, Montags bis Samstags ab 14:00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 10:00 Uhr. Tel.: 06252-76630 oder 71876
Der Weinlehrpfad wurde 2003 von der Stadt Hemsbach in Zusammenarbeit mit der Winzergenossenschaft Bergstraße und dem Naturpark Neckartal-Odenwald angelegt.
Auf dem Rundweg werden sieben Rebsorten vorgestellt, die in Hemsbach zur Zeit angebaut werden und man erhält einen herrlichen Ausblick auf Hemsbach. Die Winzergenossenschaft Bergstraße veranstaltet regelmäßig Weinproben.
Nähere Informationen: Winzergenossenschaft Bergstraße, Tel. 06201/71662
Grüner Ring Ladenburg "Deutschlands schönster Park 2006"
Der Grüne Ring entstand 2002 bis 2005 im Rahmen des badenwürttembergischen Grünprojekts aus dem Landesprogramm "Natur in Stadt und Land", einer Art "Kleinen Gartenschau". Kerngedanken des Projekts waren das Heranführen der Stadt an den Fluss, die Neuordnung des städtischen Grüns sowie die Neustrukturierung und Verbesserung vorhandener Stadtzugänge und Verbindungen. So entstand mit dem Grünen Ring eine Anlage mit großer Nutzungsvielfalt, Uferbereichen am Neckar, ruhigen Zonen, Spielplätzen und großzügigen Wiesenflächen. Für die Anlage erhielt Ladenburg den 1. Preis beim Wettbewerb "Deutschlands schönster Park" vom amerikanischen Motorenhersteller Briggs & Stratton. www.best-parks-com.
Ausflugsziel für die ganze Familie: der Zoo im Neuenheimer Feld (Tiergartenstraße) mit wunderschönem Baumbestand, zusätzlich ausgestattet mit großem Kinderspielplatz und Streichelzoo. Der Heidelberger Tiergarten, 1934 von dem Nobelpreisträger Carl Bosch und dem Ornithologen Otto Fehringer gegründet, zählt heute zu den innovativsten Zoos in Deutschland, der in fünf Themengebiete unterteilt ist. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Speziell für Kinder:
Zoo-Ferien, Zoo-Camp, Zoo-Schule, Kindergeburtstage und erlebnisreiche Rundgänge sowie ein Streichelzoo mit Zwergziegen, Panda, Schafen und Hühnern.
Gleich am Anfang beeindruckt der neue "Yellowstone-Waldsee" mit Wasserfall und Geysir. Der Zoo verfügt über den größten und schönsten Spielplatz Heidelbergs - wo sonst öffnet ein Baumhaus den Blick auf Zebras, kann man im Jeep zwischen Elefanten und Antilopen daherbrausen?
Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer!
Der Botanische Garten der Universität Heidelberg wurde 1593 von Henricus Smetius, Professor für Medizin, als Medizinkräuter-Garten ("Hortus Medicus") gegründet. Er gehört zu den ältesten Einrichtungen dieser Art und ist der drittälteste Botanische Garten in Deutschland.
Der jetzige, mittlerweile siebte Garten wurde 1915 eröffnet. Durch Bombeneinschläge verlor der Garten kurz vor Ende des 2. Weltkrieges weitgehend seine Pflanzenbestände.
Heute erfüllt diese für die Pflanzenwissenschaften bedeutende Forschungsstätte wichtige Aufgaben, die den Schutz pflanzlicher Biodiversität sowie die Unterrichtung der Biologie-Studenten und der Öffentlichkeit betreffen. Die Gewächshäuser beherbergen einmalige Sammlungen u.a. von Sukkulenten der Alten und Neuen Welt, von Bromelien und Orchideen. Im Freiland bieten Hochmoor, Heidemoor, Alpinum, Farnschlucht, Binnendüne, verunkrauteter Weinberg und "System" dem Besucher eine breite Palette interessanter Gewächse.
Im Botanischen Garten sind zur Zeit etwa 14.000 Pflanzenarten in Kultur.
Gartenführungen:
Neben den regelmäßigen Sonntagsführungen (jeden ersten und dritten Sonntag im Monatum 14 Uhr) finden auf Anfrage variable Veranstaltungen für Kinder- und Erwachsenengruppen statt, um die botanische Sammlung unter fachkundiger Führung zu erleben (auch englischsprachig).
Öffnungszeiten:
Freiland: ganzjährig ganztägig
Gewächshäuser: Mo-Do 9.00-16.00 Uhr und Fr 9.00-14.30 Uhr, Sa geschlossen, So und Feiertage im Sommerzeithalbjahr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr, im Winterzeithalbjahr 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Tel: 06221/545783
Preis: Eintritt frei
Tanken Sie Motivation und Energie im Tagungshotel Lufthansa Seeheim. Direkt an der Bergstraße gelegen bietet es mit optimaler Verkehrsanbindung an das Rhein-Main-Gebiet aktive Entspannung. Wanderwege, Mountainbikestrecken und ein Recreation-Bereich warten auf Sie!
www.lh-seeheim.de
Grube Messel
Auto- und Technikmuseum in Sinsheim
Felsenmeer in Lautertal
Bergtierpark in Fürth Erlenbach
Schloss Heidelberg
Erbach
Schauenburg, Dossenheim
Vierburgenstadt Neckarsteinach
Strahlenburg, Schriesheim
Michelstadt
Schloss der Grafen von Wiser, Hirschberg
Weinheimer Schloss, Weinheim
Amorbach
Wachenburg, Weinheim
Worms - die Nibelungenstadt
Burgruine Windeck, Weinheim
Schifffahrt auf dem Neckar
Rothschild-Schloss Hemsbach
Darmstadt
Sehenswürdigkeiten in Zwingenberg
Sehenswürdigkeiten in Hemsbach
Museen in Bensheim
Museen
Museen
Tropfsteinhöhle in Eberstadt
Museen in Darmstadt
Radwege
Starkenburg, Heppenheim
Sehenswürdigkeiten in Seeheim-Jugenheim
Sehenswürdigkeiten in Alsbach-Hähnlein
Sehenswürdigkeiten in Bensheim
Sehenswürdigkeiten in Heppenheim
Sehenswürdigkeiten in Lorsch
Sehenswürdigkeiten in Weinheim
Sehenswürdigkeiten in Hirschberg
Sehenswürdigkeiten in Schriesheim
Sehenswürdigkeiten in Ladenburg
Sehenswürdigkeiten in Dossenheim
Burgensteig und Blütenweg
Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Übersicht
Sehenswürdigkeiten in Darmstadt
Auerbacher Schloss, Bensheim
Alsbacher Schloss, Alsbach
Schloss Heiligenberg, Seeheim-Jugenheim
Burgruine Tannenberg, Seeheim-Jugenheim
Sehenswürdigkeiten in Bickenbach
Burg Frankenstein, Darmstadt
Orangerie, Darmstadt
Jagdschloss Kranichstein, Darmstadt
Schloss Darmstadt